Thalia übernimmt Dutzende Spielwarenläden

Spielwarengeschäfte haben es in Zeiten des wachsenden Onlinehandels nicht leicht. Jetzt kauft Thalia zwei Ketten. Damit will der Buchhändler ein Zeichen setzen und die Innenstädte nicht verwaisen lassen.

Die Buchhandelskette Thalia übernimmt zum 1. Oktober 39 Spielwarengeschäfte der Firmen Krömer und Toysino in Deutschland. Alle Standorte und Arbeitsplätze bleiben erhalten, erklärte Thalia. Die bisherigen Inhaber von Krömer und Toysino, Christian und Daniel Krömer, sollen innerhalb der Thalia Gruppe zudem ein "neues Segment Spielwarenfachhandel" aufbauen. Über die Höhe des Kaufpreises sei Stillschweigen vereinbart worden.

Thalia übernimmt den Angaben zufolge 18 Geschäfte der Marke Krömer in Bayern und deutschlandweit 21 Filialen von Toysino. Die zuständigen Kartellbehörden müssen der Übernahme noch zustimmen. Thalia hat 394 eigene Buchhandlungen in Deutschland und Österreich sowie einen Onlineshop, in der Schweiz ist das Unternehmen zur Hälfte an rund 60 Buchhandlungen der Orell Füssli Thalia AG beteiligt.

Thalia-Chef Ingo Kretzschmar erklärte, die Kette wolle ihr Wachstum im Spielwarensegment ausbauen. Thalia hatte das Spielzeugsortiment in seinen Buchhandlungen und online schon in den vergangenen Jahren erweitert. Die Übernahme der Spielwarengeschäfte sei aber auch ein "gesellschaftliches Signal" in Zeiten, in denen sich viele klassische Spielwarenhändler aus den Innenstädten zurückzögen. Thalia wolle "dieser Entwicklung aktiv entgegenwirken und mit attraktiven Läden als Ankerpunkte im urbanen Raum präsent bleiben".

Christian Krömer sagte, "die Vision, gemeinsam weiter zu wachsen, unsere Kräfte zu bündeln und die Stärken beider Unternehmen zu nutzen", sei ausschlaggebend gewesen, an Thalia zu verkaufen. "Wir glauben fest daran, dass die Kombination aus unserer Spielwaren-Kompetenz und der Infrastruktur von Thalia den Kundinnen und Kunden spürbare Vorteile bringen wird - und unseren Teams eine zukunftssichere Perspektive bietet."

Spielwaren Krömer wurde im August 1984 von Sylvia und Jürgen Krömer in Schrobenhausen gegründet. Im Jahr 2000 erfolgte die Eröffnung eines zweiten Fachgeschäfts in Aichach. Dies war der Beginn für die weitere Expansion. Vater Jürgen Krömer holte seine beiden Söhne Christian und Daniel ins Unternehmen, um gemeinsam den Weg der Filialisierung zu gehen. Seit 2023 sind Christian und Daniel Krömer auch Inhaber und Geschäftsführer der Toysino GmbH, die im Oktober 2023 das stationäre Geschäft von Mytoys.de übernommen hat.