EU-Staaten einigen sich auf großes Plus bei Verteidigungsausgaben
Die EU-Staaten geben über Jahre zu wenig Geld für ihre Verteidigung aus. Das soll sich aufgrund der ...
Mehr lesenDie EU-Staaten geben über Jahre zu wenig Geld für ihre Verteidigung aus. Das soll sich aufgrund der ...
Mehr lesenMehr als fünf Milliarden Euro soll ein IT-Projekt des Rüstungskonzerns Rheinmetall für die Bundesweh...
Mehr lesenFür deutsche Arbeitgeber sind sie ein teures Ärgernis: die vielen Krankentage ihrer Beschäftigten. "...
Mehr lesenDie in den USA bestellten F-35 sollen in Zukunft die nukleare Teilhabe Deutschlands sichern. Doch es...
Mehr lesenSpanien ist bislang weit vom Zwei-Prozent-Ziel der Nato entfernt. Das soll sich nun schlagartig ände...
Mehr lesenDie Invasion Russlands in der Ukraine und die neue US-Regierung lassen die westlichen Staaten massiv...
Mehr lesenDie Union will zurück zur Wehrpflicht, einigt sich mit der SPD aber auf das schwedische Modell – die...
Mehr lesenDer Waterkant-Windpark in der Nordsee soll mit den größten und leistungsstärksten Windrädern ausgest...
Mehr lesenDer Waterkant-Windpark in der Nordsee soll mit den größten und leistungsstärksten Windrädern ausgest...
Mehr lesenIm Bundeshaushalt wird noch für das laufende Jahr deutlich mehr Geld als bisher für die Verteidigung...
Mehr lesenIn den nächsten vier Jahren will Bundesverteidigungsminister Pistorius das Land "kriegstüchtig" mach...
Mehr lesenMehrere Lastwagen der Bundeswehr geraten am Wochenende in Erfurt in Flammen. Aufnahmen des Brandes w...
Mehr lesenVerteidigungsminister Pistorius will bis 2029 rund 114.000 Wehrdienstleistende rekrutieren. Ob dies ...
Mehr lesenWährend US-Präsident Trump eine neue Linie im Ukraine-Krieg ausruft, ist auch Bundesverteidigungsmin...
Mehr lesenDie Bundesregierung ruft erst die "Zeitenwende" aus und macht nun mit der Aussetzung der Schuldenbre...
Mehr lesenDie Bundesregierung beschließt ein Sondervermögen für die Verteidigung. Ist lange unklar, wofür das ...
Mehr lesen© 2025 vom GermanyLoop.
© 2025 by GermanyLoop.