Warum Trauben zum Superfood gehören sollten

Chiasamen, Goji-Beeren oder Açai-Pulver: Der Markt für sogenanntes Superfood boomt. Dabei gibt es eine Reihe einheimischer Früchte, die die Gesundheit genauso fördern können. Ein Experte macht sich für Trauben stark.

Frische Trauben sollten unbedingt auch als Superfood bezeichnet werden, fordert der Krebsforscher John Pezzuto von der Western New England University, Massachusetts, USA, laut einer Abhandlung. Die Inhaltsstoffe der weitverbreiteten Obstsorte fördern demnach die Gesundheit von Gehirn, Darm und Herz. Sie könnten darüber hinaus auch Einfluss auf die Gene haben.

Frische Trauben seien eine natürliche Quelle von über 1600 Verbindungen, darunter Antioxidantien und andere sogenannte Polyphenole, zu denen auch Flavonoide, Anthocyanidine, Catechine, Phenolsäuren, Resveratrol und mehr gehören, so der Experte in der Fachzeitschrift "Agrar- und Lebensmittelchemie".

Zellschutz durch Pflanzenstoffe

In Obst, Gemüse, Tee, Kaffee und Rotwein stecken diese Polyphenole. Sie werden für die gesundheitsfördernde Wirkung der Trauben verantwortlich gemacht. Die auch als sekundäre Pflanzenstoffe bezeichneten Stoffe haben beispielsweise eine antioxidative Wirkung. Das bedeutet, dass sie sogenannte freie Radikale, die auch durch Stoffwechsel im Körper entstehen, neutralisieren und so die Zellen schützen. "Die biologische Wirkung entstehe durch die gesamte Traube und die einzigartige Matrix dieser Verbindungen und nicht durch eine einzelne Komponente", heißt es in einer Mitteilung dazu.

Frühere wissenschaftliche Untersuchungen legen nahe, dass Trauben in vielen Bereichen des Körpers gesundheitsfördernd wirken können. Dazu gehören das Herz-Kreislauf-System, das Gehirn, die Haut, der Darm und die Augen. Zudem gibt es vermehrt Hinweise darauf, dass der Verzehr von Trauben auch auf die Gene in verschiedenen Körpersystemen positive Auswirkungen hat. Pezzuto vermutet, dass die Aktivitäten auf genetischer Ebene die treibende Kraft hinter den gesundheitlichen Vorteilen von Trauben sind.

Der Experte, der das Konzept von Superfood untersucht, ist sicher, dass frische Trauben bisher in diesem Bereich unterbewertet worden sind. Wegen ihrer zahlreichen gesundheitsfördernden Wirkungen sollten sie in Zukunft so wie Beeren mit diesem Begriff in Verbindung gebracht werden. Der Autor lässt dabei offen, ob sich seine Forderungen auf alle Traubensorten oder nur auf helle oder dunkle Früchte beziehen.