Wenn die jüngsten Gerüchte zutreffend sind, wird das kommende "iPhone 17 Air" noch dünner als das kürzlich vorgestellte Samsung Galaxy S25 Edge sein. Apple erkauft sich die superschlanke Taille angeblich mit einem fast schon winzigen Akku, aber das Gerät soll trotzdem alltagstauglich sein
Vergangene Woche hat Samsung das Galaxy S25 Edge veröffentlicht, das trotz eines großen Bildschirms mit 6,7-Zoll-Diagonale nur knapp 5,8 Millimeter dick ist und 163 Gramm wiegt. Die Marktforschung habe ergeben, dass eine relevante Zahl von Nutzerinnen und Nutzern ein extrem dünnes und leichtes Smartphone einem dickeren und schwereren Gerät mit besserer Ausstattung vorzögen, so der Hersteller.
Apple sieht es offenbar ähnlich, denn die Informationen verdichten sich, dass der US-Konzern im September ein "iPhone 17 Air" präsentieren wird, das noch dünner und leichter als das Galaxy S25 Edge sein soll.
Das jüngste Gerücht stammt laut "MacRumors" von einem südkoreanischen Leaker namens "yeux1122", der in der Vergangenheit bereits Kenntnisse über Apple-Komponenten gezeigt habe. Mit Bezug auf ein "bestätigtes Muster aus der Massenproduktion" schreibt er, das "iPhone 17 Air" sei 5,5 Millimeter dünn und wiege lediglich rund 145 Gramm. Bisherigen Gerüchten nach soll das Gerät ein 6,6-Zoll-Display mit einer variablen Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hertz haben.
Kleiner Akku mit hoher Energiedichte
Stimmen die Informationen des Leakers, erkauft sich Apple das ultraschlanke Design unter anderem mit einem fast schon winzigen Akku, dessen Kapazität gerade mal 2800 Milliamperestunden (mAh) betragen soll. Möglicherweise komme aber eine Batterie mit besonders hoher Energiedichte zum Einsatz, wodurch die effektive Kapazität 15 bis 20 Prozent höher sein könnte, so der Leaker.
Das passt zu einem Bericht des bekanntesten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo, der im März zu einem möglichen kommenden faltbaren iPhone in einem Blogpost schrieb, sein Akku werde die gleichen hochdichten Zellen wie das "ultradünne iPhone 17" haben.
Welche Technik dabei zum Einsatz kommen könnte, geht dem Branchenmagazin "DigiTimes" zufolge aus einem Interview mit dem TDK-Chef Noboru Saito hervor. Demnach sei der japanische Apple-Zulieferer kurz davor, solche Batterien ausliefern zu können.
Die neuen TDK-Akkus haben Anoden aus Silizium statt des üblicherweise dafür verwendeten Grafits. Sie können fast zehnmal mehr Lithium-Ionen pro Gewichtseinheit speichern, was die spezifische Kapazität und damit die Energiedichte von Batterien deutlich erhöht.
Ausdauer ungewiss
Trotzdem könnte die Laufzeit des "Air" deutlich kürzer als bei aktuellen iPhones sein. "The Information" schreibt, interne Tests hätten ergeben, dass etwa 60 bis 70 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer mit dem ultradünnen Gerät ohne Tankstopp über den Tag kämen. Bei anderen iPhone-Modellen seien es 80 bis 90 Prozent. Zum Ausgleich plane Apple, spezielle Akku-Hüllen für das Gerät anzubieten.
Der üblicherweise gut informierte "Bloomberg"-Autor Mark Gurman schreibt hingegen, durch zusätzliche Softwareoptimierungen erreiche das "iPhone 17 Air" eine ähnlich lange Laufzeit wie aktuelle iPhones. "MacRumors" vermutet, dass er sich dabei auf die Standard-Variante iPhone 16 beruft.
Nur eine Kamera auf der Rückseite
Eine Komponente, die den Stromverbrauch drosseln soll, dürfte Apples erstes eigenes Modem sein, das bereits im iPhone 16 zum Einsatz kommt und besonders effizient arbeiten soll. Eher aus Platzmangel wird das "Air" voraussichtlich nur eine einzelne 48-Megapixel-Kamera auf der Rückseite haben.
Das Objektiv könnte laut vorangegangenen Gerüchten wie bei den anderen kommenden 17ern in einer breiten Kameraleiste untergebracht sein. Von Leaker @MajinBuOfficial auf X gepostete Fotos, auf denen angeblich ein Dummy des Air im Vergleich zu einem iPhone 16 zu sehen ist, scheinen dieses Design zu bestätigen.
MagSafe und Aktionstaste
Damit das dünne Gerät stabil genug für den Alltag ist, dürfte sein Rahmen wie der des Galaxy S25 Edge aus einer Titanlegierung bestehen. Ziemlich sicher wird das iPhone 17 Air wie das Standard-Modell der neuen Serie mit Apples kommendem A19-Chip ausgestattet sein. Aufgrund von Fotos angeblicher Dummys, die Leaker Sonny Dickson veröffentlicht hat, könnte das Smartphone trotz des Platzmangels eine MagSafe-Rückseite sowie die mit dem iPhone 15 eingeführte Aktionstaste haben.