"Grand Theft Auto VI" auf 2026 verschoben - Nachbesserungen nötig

Mehr als ein Jahrzehnt hat der bislang letzte Teil des Spiele-Klassiker inzwischen auf dem Buckel. Fans warten sehnsüchtig auf den nächsten Teil. Doch der lässt sich weiter auf sich warten. Nun gibt der Hersteller ein Datum bekannt - und räumt noch Probleme ein.

Die lang erwartete Fortsetzung von "Grand Theft Auto" verschiebt sich weiter. Der sechste Teil des Spiels wird in diesem Jahr nicht mehr erscheinen. Die Entwicklerfirma Rockstar Games kündigt die Veröffentlichung nun für den 26. Mai 2026 an. Die vorige Ausgabe "Grand Theft Auto V" war bereits 2013 erschienen und seit dem mehr als 200 Millionen Mal gekauft worden. Zuletzt war vom Mutterkonzern Take-Two Interactive der Nachfolger für den Herbst dieses Jahres anberaumt worden.

Die Entwickler gaben für die Verschiebung qualitative Gründe an. Es sei stets Ziel gewesen, mit jeder Version die Erwartungen zu übertreffen. Daher bitte man um Verständnis, "dass wir diese zusätzliche Zeit benötigen, um die Qualität zu liefern, die Sie erwarten".

Schauplatz von "Grand Theft Auto VI" ist bisherigen Trailern zufolge eine fiktive Version der US-Metropole Miami. In dem bisher veröffentlichten Trailer kommen rasante Autofahrten, schnelle Motorboote, Strände, Waffen, Krokodile und viele Charaktere vor, darunter eine Protagonistin namens Lucia.

Der Entwickler entschuldigte sich bei den Fans. Es tue ihnen leid, dass die Neuauflage nun später komme als von vielen erwartet. Zugleich zeigte sich das Unternehmen beeindruckt vom "Interesse und der Begeisterung" für das Spiel.

"Grand Theft Auto" ist eine der bekanntesten Videospielserien weltweit und wurde erstmals 1997 veröffentlicht. Das Besondere an dem Game ist die enorme spielerische Freiheit: Die offene Spielwelt kann frei erkundet werden, abseits der Hauptmissionen gibt es zahlreiche Nebenaufgaben und Aktivitäten - von Sportarten wie Golf oder Tennis über Autorennen bis hin zu Freizeitbeschäftigungen wie Jagen oder Theaterbesuchen. Die Handlung ist oft von satirischen und gesellschaftskritischen Elementen geprägt und wird durch filmreife Zwischensequenzen erzählt. Die Spielfiguren arbeiten sich meist in einer Verbrecherkarriere hoch.