Hunderte bei Beisetzung von Rapper Xatar

Vergangene Woche wurde Xatar tot in einer Kölner Wohnung aufgefunden. Der Rap-Star und ehemalige Gangster wurde nur 43 Jahre alt. Jetzt kommen zu seiner Beerdigung viele Größen aus dem Musikbusiness, unter ihnen Shirin David, Schwesta Ewa und Gzuz von 187 Strassenbande.

Am Vormittag nahmen Familie, Freunde und Fans endgültig Abschied von Gangster-Rapper Xatar, der vergangene Woche im Alter von 43 Jahren verstorben war. Seine Ehefrau Farvah führte den Trauerzug auf dem Bonner Nordfriedhof an, wo der Musiker seine letzte Ruhestätte fand. Laut Polizeiangaben waren knapp 1000 Menschen zur Beisetzung gekommen. Diese fand unter hohen Sicherheitsvorkehrungen statt - ein letzter Hinweis auf das bewegte Leben eines Mannes, der polarisierte.

Unter den Trauernden befanden sich laut Bericht zahlreiche Größen der deutschen Rap-Szene: Xatars langjährige Weggefährten SSIO und Samy gehörten zu den Sargträgern. Auch Rapperin Schwesta Ewa, deren Karriere Xatar maßgeblich gefördert hatte, Sängerin Shirin David, die Rapper Massiv, Veysel, Milonair, Eno, Jazeek und Gzuz sowie Schauspieler Emilio Sakarya waren laut Medienberichten anwesend. Sakarya hatte die Hauptrolle im Film "Rheingold" (2022) von Regisseur Fatih Akin über das Leben des Rappers gespielt.

Vorab Abschied in Moschee

Wie die "Bild"-Zeitung außerdem meldet, war bereits am Vortag in einer Moschee nach islamischem Ritus von Giwar Hajabi, wie Xatar bürgerlich hieß, Abschied genommen worden. Im Rahmen der traditionellen Totengebet-Zeremonie beteten die Anwesenden für den Verstorbenen.

Während die Staatsanwaltschaft Köln vergangene Woche bestätigt hatte, dass Xatar am 8. Mai gegen 18.30 Uhr tot in einer Kölner Wohnung aufgefunden wurde, wird auf dem Grabstein der 7. Mai als Todestag angegeben. Dies deutet darauf hin, dass der Rapper bereits mehrere Stunden verstorben war, bevor sein Leichnam entdeckt wurde. Letzteres Datum war auch auf der Holztafel zu sehen, die Xatars Witwe bei der Beerdigung vor dem Sarg hertrug.

Vom Kriminellen zum Kultur-Unternehmer

Woran Xatar starb, ist bisher nicht bekannt. In den vergangenen Jahren hatte er mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen - 2021 erlitt er einen Schlaganfall. Zudem waren mehrere seiner Firmen in die Insolvenz geraten. 2009 erlangte er zweifelhaften Ruhm durch einen Transporter-Raubüberfall in Ludwigsburg. Von 2011 bis 2014 verbüßte er deswegen eine Gefängnisstrafe. Nach Informationen deutscher Medien arbeitete der Musiker zuletzt in der Wohnung seiner Geschäftspartnerin, wo er leblos aufgefunden wurde, an neuer Musik.

"Wir sind fassungslos und in tiefer Trauer. Dein großes Herz und musikalisches Erbe bleiben unvergessen und wird uns in alle Ewigkeit begleiten. Du wirst für immer bei uns sein. Als Sohn, als Vater, als Ehemann, als Bruder, als Onkel, als Cousin, als Schwager, als Freund und Künstler", ist als Abschiedsgruß von der Familie seit wenigen Tagen auf seinem Instagram-Account zu einem Schwarz-Weiß-Porträt zu lesen. Den Trauerspruch "Wenn wir auf die Welt kommen, dann weinen wir und alle anderen lachen. Wenn wir sterben, lachen wir und alle anderen weinen" fügten sie hinzu.